Orange Micro Terror B-Stock

15
B-Stock with Full Warranty
Return that may have slight traces of use.

Hybrid Electric Guitar Amp Head

Since the amps have returned with the original color scheme, they are rightly claiming their niche in the highly competitive amplifier market. Just as before, when countless sizes used these amps, Orange Amplifier builds distinctive sound for people who know exactly what they want.

  • Power 20 watts
  • 1 Channel
  • Controls volume, tone and gain
  • Precision tube: 1x ECC83
  • AUX input: 3.5 mm jack
  • Speaker connection: 1x 8 Ohm
  • Dimensions: 165 mm x 135 mm x 92 mm
  • Weight: 0.85 kg
  • Incl. 15 Volt DC power supply
Available since May 2012
Item number 297864
Sales Unit 1 piece(s)
Power 15 W
Channels 1
Reverb No
Effects No
Footswitch No
Also available as brand new product £138
£118
Including VAT; Excluding £10 shipping
In stock
In stock

This product is in stock and can be shipped immediately.

Standard Delivery Times
Delivery until approx. Monday, 10.06.
1

15 Customer ratings

4.7 / 5

You have to be logged in to rate products.

Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.

After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.

handling

features

sound

quality

14 Reviews

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
L
Fast perfekt für mich (Metal!)
Longbeard 01.03.2013
Aktualisierung: Ich lasse unten meinen ursprünglichen Bericht stehen, muss mich aber etwas korrigieren. Meine Euphorie ist etwas gedämpft. Irgendwas fehlt dem Sound auch mit Tubescreamer noch, so dass ich ihn im Studio nicht einsetzen würde. Als leichter Live-Amp ist er aber brauchbar.

Man muss allerdings darauf achten, dass er mit 4 Ohm Boxen nicht wirklich zurechtkommt!
Das was ich unten schon als "Schutzschaltung" beschrieben habe, passiert nur an 4 Ohm. Und es ist im Alltag einer Metalband durchaus relevant.
Wenn der Rest der Band sich einigermaßen zurückhält im Proberaum geht es, aber wenn ich mal etwas lauter wird, ist der Micro Terror doch überfordert!

Hier mein ursprünglicher Bericht:
Ich habe den Micro Terror vor fast 6 Monaten gekauft, um mir die Schlepperei meines >20kg schweren Topteils zu ersparen. Am Anfang war ich absolut begeistert, dann folgte eine kurze Phase der Ernüchterung. Mittlerweile habe ich ihn lange genug um eine realistische Bewertung abzugeben:
Für meinen Einsatzzweck ist der Orange Micro Terror fast der perfekte Verstärker.

Zum Sound:
Ich bin Rythmusgitarrist in einer Powermetal Band und brauche eigentlich nur einen ordentlich saftigen Rythmus-Sound. Der Grundsound des Micro Terror gefällt mir dafür sehr gut, aber leider fehlt ihm -sogar bei Gain auf Maximum- die "Saftigkeit" die ich für Palm-Mutes brauche.
Um die nötige Kompression und Verzerrung für meinen Sound zu erreichen (und nebenbei störende Bass-Frequenzen auszufiltern und so einen tighteren Sound zu bekommen), schalte ich einen Tube Screamer vor. (TS-Settings: Gain 0, Tone 13Uhr, Volume voll)
Da die Komination aus Screamer und Micro Terror relativ stark rauscht und bei Proberaum-Lautstärke zu Rückkopplungen neigt, schalte ich noch ein Noisegate dazwischen.
Den Gain-Regler am Terror drehe ich dann soweit auf wie nötig. Mit dem Tone-Regler hat man sehr flexible Möglichkeiten den Sound zu beeinflussen. Momentan bevorzuge ich eine Stellung bei ca. 11Uhr.

Zur Lautstärke:
Im Proberaum meiner Powermetal-Band (Ich, Drums, Bass, Keys, 2ter Gitarrist mit Engl Powerball an Engl 412er) habe ich mit dem Micro Terror an meiner Marshall 412er absolut kein Problem mich gegen die Anderen durchzusetzen. Teilweise drehe ich bei einer Probe nach dem ersten Song die Lautstärke etwas runter, weil ich zu laut bin. Bei Gigs reicht es meistens den Volume Regler nur bis zum zweiten Strich zu aufdrehen.
Clean ist der Kleine wahrscheinlich nicht so laut, was mir aber egal ist ;)

Zum Kopfhörer-Ausgang:
Der Phones-Out ist meiner Meinung nach eher unbrauchbar. Wenn man mal ein Bisschen nachts üben will, ok. Dann steckt man einen einen Kopfhörer an, wodurch die Box stumm-geschaltet wird, und kann üben, aber gut klingt das nicht. Der Sound wirkt als hätten die Entwickler vergessen eine Boxensimulation einzubauen. Er hat sehr anstrengende, hässliche Höhen. Ich habe versuchsweise mal eine DI-Box mit Boxensimulation angeschlossen. Das klang schon eher brauchbar.

Ansonsten:
Als ich ihn neu hatte, habe ich probieren wollen, wie laut der Micro Terror werden kann und ihn sehr weit aufgedreht. Dabei ist mir aufgefallen, dass er scheinbar eine Schutzschaltung eingebaut hat, die ihn bei Überlastung stummschaltet. Wenn dieser Schutz greift ist man aber schon bei Lautstärken, die für jede Bandprobe zuviel sind, er ist also im Alltag irrelevant.

Zusammengefasst:
Mit vorgeschaltetem Tube Screamer und Noise Gate ist der Micro Terror für mich der perfekte Verstärker für Bandproben und Gigs. Er kostet nicht viel, wiegt fast nichts und klingt sehr gut. Ich gebe nicht die maximale Bewertung, weil der Micro Terror ohne Vorschaltgeräte zwar gut klingt, aber eben nicht perfekt.
handling
features
sound
quality
18
1
Report

Report

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
Bg
Einfach nur ein guter Verstärker.
Bitte geben Sie einen Nickname ein. 31.05.2014
Bei dieser Grösse, dem geringen Gewicht und dem annehmlichen Preis auch noch ein Gerät zu bekommen, welches definitiv durchdacht ist und überhaupt kein Elektronikschrott, überrascht mich. Je nach Einspielzustand der Röhre klingt der Kopfhörerausgang harsch oder weicher. Er schaltet darüber hinaus den Lautsprecher stumm. Bei mir klingt er mittlerweile recht gut und das ist schön.

Entsprechend wurde der Gitarrenklang richtig gut und wenn man während des Spielens das kleine Kästchen sieht, muss man wirklich lachen und freut sich auf den Transport ohne Sattelschlepper, sondern z.B. in der Tasche auf dem Fahrrad. Der kleine Klinkeneingang verarbeitet recht gut klingend z.B. Musik vom Ipod. Man hat keine Endstufenröhre, aber irgendwie klingt es dynamischer als eine ganz lineare Transistorendstufe. Da wurde also schon irgendwie versucht eine Art Endstufenfeeling mit hineinzukomponieren.

Die Regler sind sehr intuitiv ausgelegt und das gibt einem auch noch mal das Gefühl, dass da planerisch was dahinter steckt. Die maximale Lautstärke ist schlicht sehr hoch. Vielleicht nicht gerade für den Metalgig im Fussballstadion, aber sonst reicht sie komfortabel aus. Das ist ein tolles Produkt mit hoher Alltagstauglichkeit. Ich finde es macht, was es verspricht sehr gut und gibt einem noch das Gefühl, dass sich da jemand wirklich was ausgedacht hat. Das ist ein schönes, ernst gemeintes und ernst zu nehmendes Instrument.
handling
features
sound
quality
0
0
Report

Report

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
T
Ja, was ist denn das !?
TURBO 29.03.2014
Kurz und knapp, ich kann mich den anderen Rezensionen nur anschließen:

das Teil ausgepackt, angeschlossen an eine Eigenbau 8"-Box und "Hallo, ist der heftig!"... dann an meinem halboffenen 212er EV-Cab angeschlossen und nur ungläubig den Kopf geschüttelt: Seeeehr britischer Crunch bis Quasi-HighGain und dabei immer sehr offen im Sound.... auch clean richtig nett. Ach ja, hab ich schon erwähnt, daß der laut ist !? :-)

Die Frage nun ist, warum schleppe ich Depp seit Jahren Röhrencombos und -Heads durch die Gegend, wenn der Sound, den ich brauche und liebe, so einfach und vor allem .... derart LEICHT ... zu kriegen ist.

Abgesehen vom wirklich mega-nervigen Massebrummen (wohl ob des billigen China-Netzteils) ist Orange mit dem Teil ein richtig großer Wurf gelungen.
Ich hab Thomann und OrangeAmps mal angefragt, wieviel Volt DC der Kleine abkann, dann hole ich mir ein gutes, entstörtes Laptopnetzteil. Ich schätze, der kann auch 16-18V ab, bevor es kritisch wird. Jedenfalls meinte das der Ampdesigner auf der Musikmesse 2012 in Youtube.

Alles in allem..... KAUFEN !
handling
features
sound
quality
0
0
Report

Report

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
S
Eine Hand voll Orange.
SkipJoesBlues 09.12.2013
Wie alle Orange einfach aufgebaut, Sound sehr gut (4 Sterne im Vgl. zu Vollröhrenamps von Orange, Preis/Leistung bezüglich Sound glatte 5 mit Beispielcharakter!), aber es muss mMn eine sehr gute Gitarre davor wie bei allen Oranges, damit das Potential ausgeschöpft werden kann! Dann rockt und bluest der (sehr) Kleine!

Nachtrag:
Hatte das Teil damals für einen Schüler bestellt und mir jetzt doch auch mal selber einen gegönnt. Was für ein geiler kleiner Kraftzwerg. Problemlos Proben- und Clubgigtauglich. Spiele ihn über meine 1x12" V30 Box. Der erste Uuuups-effekt der Mitmusiker ist zum schreien komisch ;-D
Ein riesen Vorteil ist auch: wenn beim Clubgig schon eine gute Box da steht, hat man nur 850g (!!!) Amp zu schleppen.

Eins vielleicht noch: das schöne "Röhrensättigen" (Vorstufe), wobei der Amp "groß" wird und schiebt setzt bei Gain auf ca 13 Uhr ein, da zerrt er aber auch mit Singlecoils schon gut an. Satter, schiebender Cleansound geht also net wirklich.
Trotz der Transenendstufe ist das Ampchen sehr organisch. Und das für nen starken Hunni!
handling
features
sound
quality
1
0
Report

Report