the t.bone SC 430 USB Desktop-Set B-Stock

B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

USB Studio-Großmembranmikrofon mit USB-C-Anschluss

  • für den direkten Betrieb am Computer, Tablet oder Handy (iOS)
  • keine zusätzlichen Treiber notwendig
  • Richtcharakteristik: Superniere
  • Frequenzbereich: 30 - 18.000 Hz
  • Empfindlichkeit: 32 dB (0 dB = 1 V/Pa at 1 kHz)
  • max. Schalldruck: 130 dB (@ 1 kHz = 1% T.H.D)
  • 16 Bit / 48 kHz
  • Gain-Regler
  • Kopfhörerausgang mit Direct Monitoring und Lautstärkenregelung
  • Mute Taste
  • inkl. Mikrofonklammer, Tischstativ, USB-C-auf-USB-Kabel und USB-C auf USB-C-Kabel

Zusätzlich enthaltene Software (Download):

  • Cubase LE mit 23 VST-Audioeffekten
  • HALion Sonic SE 3
  • Groove Agent SE 5
  • über 5 GB Sounds und Loops
Erhältlich seit Oktober 2020
Artikelnummer 507532
Verkaufseinheit 1 Stück
Röhre Nein
Richtcharakteristik umschaltbar Nein
Richtcharakteristik Kugel Nein
Richtcharakteristik Niere Ja
Richtcharakteristik Acht Nein
Low Cut Nein
Pad Nein
Inkl. Spinne Nein
USB Mikrofon Ja
Tischmikrofon 1
Kopfhöreranschluss 1
Mehr anzeigen
Auch als Neuware verfügbar 49 €
42 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Samstag, 1.06. und Montag, 3.06.
1

Plug & Play - sofort loslegen!

Das SC 430 USB Desktop-Set von the t.bone, bestehend aus dem USB-Großmembranmikrofon SC 430, Mikrofonklammer, Tripod und zwei USB-Kabeln, ist mit allen wichtigen Dingen ausgestattet, um die ersten Versuche in Sachen Recording zu unternehmen. Aufnahmen sind mit diesem Mikrofonset spielend leicht und ohne zusätzliches Equipment umzusetzen. Über die beiliegenden USB-Kabel wird das Mikrofon ganz einfach direkt mit dem Computer verbunden und überträgt so das Signal zur Software. Dazu sind auch keine zusätzlichen Treiber erforderlich - ganz einfach Plug & Play. Das SC 430 ist für den direkten Betrieb mit Computern, Tablets oder Handys (iOS) geeignet.

Direktbetrieb mit 16 Bit

Der große Vorteil dieses USB-Mikrofons: Die Analog-Digital-Wandlung des Audiosignals erfolgt intern mit einer Abtastrate (sample rate) von 48 kHz und einer Bittiefe von 16 Bit. Auf diese Weise entfallen Dinge wie Mikrofonkabel, Phantomspeisung oder Audio-Interface und das Mikrofon kann per USB-Verbindung direkt an einen Computer oder an tragbare Geräte angeschlossen werden. Der Kopfhörerausgang verfügt über Direct Monitoring und eine separate Lautstärkeregelung, der Gain-Regler steuert die Verstärkung des Mikrofonsignals. Der Übertragungsbereich liegt laut Hersteller bei 30 - 18.000 Hz und eine Verzerrung des Signals tritt erst ab Schalldrücken jenseits der 130 dB SPL Marke auf.

Consumer-Produkt mit Vorteilen

Das SC 430 USB Desktop-Set von the t.bone ist ein klasse Einsteigerprodukt, das alles mit sich bringt, um die ersten eigenen Aufnahmen zuhause am Schreibtisch zu machen. Dank der internen Analog-Digital-Wandlung und des beiliegenden Equipments sind keine zusätzlichen Anschaffungen wie Audio-Interface, Mikrofonkabel oder Stativ erforderlich. Das besondere Preis-Leistungsverhältnis sorgt dafür, dass die Investitionskosten zu Beginn sehr gering gehalten werden. Dies macht das SC 430 USB Desktop-Set von the t.bone besonders für diejenigen attraktiv, die sich noch nicht sicher sind, wohin die Reise später einmal gehen wird.

Über the t.bone

Seit 1994 gehört the t.bone zum Portfolio der Eigenmarken des Musikhaus Thomann. Artikel wie Kopfhörer, Drahtlossysteme, InEar-Ausstattung sowie diverse Mikrofone und passendes Zubehör werden unter dem Markennamen angeboten. Die Produkte werden ausschließlich von namhaften Herstellern gefertigt, die auch für viele bekannte Marken produzieren. Klarer Vorteil: Markenqualität zum günstigen Preis. Und Qualität spricht sich rum: Jeder siebte Thomann-Kunde hat schon mindestens ein Produkt von the t.bone gekauft.

Gesang und Sprache

Auch wenn die Vorteile eines USB-Mikrofons ganz offensichtlich sind, so ergeben sich dadurch auch gewisse Einschränkungen, mit denen aber im Anwendungsbereich des SC 430 zu leben ist. Die Abnahme vieler Instrumente dürfte sich nämlich als durchaus schwierig herausstellen, denn mit einer USB-Verbindung ist man doch eher an seinen Arbeitsplatz gebunden, als mit einem Mikrofonkabel. Ein Glück ist die Abnahme von Instrumenten aber auch nicht unbedingt das entsprechende Metier dieses Mikrofons, liegt doch die Abnahme der menschlichen Stimme hier verstärkt im Vordergrund: Sprache, Gesang und Rap stehen dem SC 430 besonders gut zu Gesicht.