Blackstar St. James 212 VOC Blac B-Stock

B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

Box für E-Gitarre

  • Lautsprecherbestückung: 2x 12" Celestion Zephyr
  • Belastbarkeit: 140 W
  • Impedanz: Mono 4 oder 16 Ohm
  • Open und Closed Back möglich
  • schwarzes Tolex und "Silver Birch" Bespannstoff
  • Maße: 501 x 718 x 295 mm
  • Gewicht: 13,6 kg
Erhältlich seit Mai 2022
Artikelnummer 556155
Verkaufseinheit 1 Stück
Belastbarkeit 140 W
Impedanz 4 - 16
Stereo Nein
Gewicht 13,6 kg
Auch als Neuware verfügbar 429 €
369 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Mittwoch, 5.06. und Donnerstag, 6.06.

Leichtgewicht mit Klassiker-Sound

Der Blackstar St. James 212 VOC Black ist eine Lautsprecherbox mit zwei 12"-Speakern, die speziell auf die mit 6L6-Röhren ausgestatteten schwarzen Topteile und Combo-Verstärker aus Blackstars St. James-Reihe abgestimmt ist. Bei den Lautsprechern handelt es sich mit zwei Celestion Zephyr nicht nur um Marken-Speaker. Vielmehr bilden sie die Klang-Performance der in den 1980er Jahren von Celestion auf den Markt gebrachten Vintage 30-Speaker nach, ohne aber deren Gewicht aufzubringen. Der Vintage 30 stand seitdem für schnörkellosen, kräftigen Rock-Sound. Statt starker Neodym-Magnete werden hier Magnete aus Eisen verwendet. Das Gehäuse besteht aus dem Sperrholz der Indischen Walnuss. Zentrale Entscheidungen des Herstellers, um Gewicht einzusparen.

Moderne, optimierte Konstruktion

Der Blackstar St. James 212 VOC Black greift den Rock-Sound älterer Celestion-bestückter Cabinets auf, bietet dabei aber zeitgemäße Technik. So wiegt er mit seinen 13,6kg durch verschiedene Kon-struktionsmaßnahmen kaum mehr als die Hälfte vergleichbarer Konkurrenzmodelle. Gelungen ist das dem Hersteller durch den Verzicht auf einen Netztrafo und die Verwendung eines optimierten und deshalb deutlich kleineren Audio-Ausgangsübertragers. Die Lautsprecherbox hat zwei Mo-noeingänge im 6,35mm-Klinkenformat. Eine Buchse für den 4Ohm-Betrieb und eine weitere für den 16Ohm-Betrieb. Das Logo der Box ist übrigens beleuchtbar. Dafür wird allerdings ein optional erhältliches 9V-Netzteil benötigt.

Box für moderne Gitarristen

Die Blackstar St. James 212 VOC Black kombiniert Klassiker-Klangqualitäten mit moderner Bauweise. Sie ist die optimale Wahl für alle, die schon einen Combo-Verstärker Blackstar St. James 50 6L6 Black Combo (Artikel Nr. 543961) oder das Verstärker-Topteil Blackstar St. James 50 6L6 H Black (Artikel Nr. 543952) besitzen. Denn gleich zwei dieser Lautsprecherboxen lassen sich an ihnen anschließen. Damit ist die Box für moderne Gitarristen geeignet, die einen etablierten Sound suchen, mit ihrem Equipment viel unterwegs sein möchten und dabei Wert auf ein geringes Gewicht von Amp und Cabinets legen.

Über Blackstar

Die Firma Blackstar Amplification Ltd. wurde im Jahr 2004 von vier Bandkollegen in Northampton (UK) gegründet und ist mit etwas über zwanzig Mitarbeitern bis heute ein eher kleiner, regelrecht familiärer Hersteller von Gitarrenverstärkern geblieben. Blackstar legen Wert darauf, dass die Mitarbeiter selbst aktive Musiker sind und so automatisch einen engen Bezug zu ihren Produkten haben. Die Nähe zur Szene wird auch beim Blick auf die Homepage von Blackstar deutlich. Neben Produktinfos finden sich dort auch zahlreiche kostenlose Tutorial-Videos, die verschiedene Gitarren-Styles und -Tricks vermitteln.

Wahlweise Closed oder Open Back

Die sowieso schon leichte Lautsprecherbox Blackstar St. James 212 VOC Black lässt sich durch zwei im oberen Drittel seitlich angebrachte Griffmulden besonders einfach von A nach B transportieren. Der Einsatz bei Live-Gigs ist deshalb kein Problem. Außerdem ist die Lautsprecherbox mit einer Belastbarkeit von bis zu 140W gut für Gigs geeignet. Und das in kleinen Venues sogar für die direkte Beschallung von der Bühne aus. Besonders flexibel ist diese Lautsprecherbox auch was ihre klanglichen Variationen angeht. Denn dadurch, dass auf der Rückseite des Lautsprechergehäuses das Mittelstück abnehmbar ist, kann sie sowohl als Closed wie auch als Open Back-Variante eingesetzt werden.